Ein Garten jenseits der Träume
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen wunderschönen Garten. Sie hören Bienen summen. Vögel hüpfen zwischen den Zweigen. Irgendwo im Gebüsch raschelt ein Igel. Die Zeit scheint still zu stehen. Man taucht ein in eine eigene Parallelwelt voller Leben und Natur. Der Alltagsstress ist wie weggeblasen.
Wie würde sich das anfühlen?

- Ist der Garten Ihr persönlicher Rückzugsort?
- Ein Ort, an dem Sie sich entspannen, den Anforderungen des Alltags entfliehen und neue Energie tanken können?
- Fühlen Sie sich in Ihrem Garten wohl und ungestört?
- Ist Ihr Garten schön und macht Ihnen Freude?
- Unterstützt Ihr Garten Ihren Lebensstil optimal?
- Spiegelt er Ihre Ideale wider?
Oder eher:
- Fehlt es Ihnen in Ihrem Garten an Privatsphäre?
- Haben Sie eine hässliche Aussicht?
- Wirkt Ihr Garten leer und wenig strukturiert?
- Oder ist er ein wildes Durcheinander?
- Oder vielleicht sogar eine Baustelle?
Wenn ja, möchten Sie etwas dagegen tun? Wünschen Sie sich einen Ort von subtiler Schönheit, an dem Sie im Einklang mit der Natur leben können?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, kann ich Ihnen mit einer individuellen Gartenplanung helfen, Ihre Gartenträume zu verwirklichen.

Ein Garten, so einzigartig wie Sie selbst
Alles, was auf Ihrer Gartenwunschliste steht, steht dort, weil Sie glauben, dass es Ihnen ein bestimmtes Gefühl gibt.
Wunschlisten übersteigen oft den verfügbaren Platz im Garten. Ich helfe Ihnen, Ihre Wünsche nach Ihren grundlegenden Zielen zu ordnen. Der Prozess der Gartengestaltung beginnt mit einem ausführlichen Fragebogen und einem Gespräch, damit ich Ihre tief verwurzelten Motivationen und Ihre Vorstellungen davon, wie Sie Ihren Garten erleben möchten, besser verstehen kann.
Ich versuche, die Persönlichkeit meiner Kunden einzufangen, was sie genießen, wie sie die Welt um sich herum erleben möchten und welche Beziehung sie zu Natur und Architektur haben. So wird der Garten zu einem Wohlfühlort, der für jeden Menschen einzigartig ist.
Um ein beruhigendes Gefühl der Harmonie zwischen dem Garten und seiner Umgebung zu schaffen, sollte der neue Garten auch zum Stil des Hauses passen und sich in den Charakter der Umgebung einfügen.
Deshalb ist kein Garten wie der andere.
Ein Garten zu entwerfen, ist der erste Schritt, um einen Garten zu bauen
Die Umgestaltung eines Gartens ist eine große Investition. Es ist schwierig, sicher zu sein, dass einem das Ergebnis gefällt, da man den neuen Garten erst ausprobieren kann, wenn er fertig ist. Deshalb kann eine sorgfältige Planung schon in der Anfangsphase helfen, einen Teil der Unsicherheit zu verringern.
Ich nehme mir die Zeit, Ihre Ideen anzuhören und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Aber es gibt noch viel mehr zu berücksichtigen: technische und rechtliche Anforderungen, das Budget, die umgebende Landschaft, die Architektur des Hauses und die vorhandenen Gegebenheiten des Grundstücks. Ich nutze meine analytischen Fähigkeiten, die ich mir während meiner wissenschaftlichen Arbeit angeeignet habe, um all diese Informationen zu einem originellen Entwurf zusammenzufügen, der auch praktisch ist und Ihre Wünsche und Perspektiven widerspiegelt. Ich liebe Details, damit Sie sicher sein können, dass alles gut durchdacht ist.
Ein detaillierter Plan mit Maßen und Spezifikationen ist die Grundlage für ein genaues Angebot von Landschaftsbauunternehmen. Meine Aufgabe ist es, Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen und Sie durch den Entwurfs- und Bauprozess zu führen, damit Sie nach der Planungsphase nicht allein gelassen werden.
Wenn die Bauarbeiter die Baustelle verlassen haben, beginnt der Garten zu wachsen. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass der Garten auch nach der Fertigstellung weiter gedeiht. Ich gebe Ihnen einen Pflegeplan für Ihre Pflanzen und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Möchten Sie Ihrem Gartentraum einen Schritt näher kommen?
Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch, um mehr zu erfahren
Nicht nur träumen – auch sehen!
Darüber hinaus können präzise 3D-Modelle auch verwendet werden, um die Schattenverhältnisse im geplanten Garten während des ganzen Jahres zu analysieren und so ein optimales Gartenerlebnis zu jeder Jahreszeit zu gewährleisten.Wir nehmen den Raum dreidimensional wahr, aber Gartenpläne werden auf zweidimensionalem Papier gezeichnet. Nur wenige Menschen können sich ihren zukünftigen Garten allein anhand eines flachen Plans vorstellen. Deshalb gibt es bei der Gartenplanung neben dem 2D-Plan auch 3D-Perspektiven, entweder handgezeichnet oder fotorealistisch gerendert. Diese helfen, die räumliche Organisation und die Atmosphäre des Gartens zu visualisieren und so fundierte Entscheidungen über die Gestaltung zu treffen.
Fotorealistische Modelle sind nützlich, um zu verstehen, wie Farbpaletten oder Materialarten das Licht und die Stimmung im Garten beeinflussen.
Darüber hinaus können präzise 3D-Modelle auch verwendet werden, um die Schattenverhältnisse im geplanten Garten während des ganzen Jahres zu analysieren und so ein optimales Gartenerlebnis zu jeder Jahreszeit zu gewährleisten.



Ein Garten zum Leben
Um einen Garten wirklich genießen zu können, muss er uns berühren. Wir brauchen Geheimnisse, Atmosphäre und schöne Ausblicke. Außerdem müssen wir mit Pflanzen und architektonischen Elementen ansprechende Räume schaffen. Gartengestaltung ist also Raumbildung.
Schließlich müssen wir uns eingeladen fühlen, auf eine Reise zu gehen: umherzugehen und die verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Die zweite Reise ist eine imaginäre, bei der das, was wir im Garten vorfinden, die Erfahrungen der Gegenwart mit den Erinnerungen der Vergangenheit verbindet.
Klimaresistente Gärten sparen Ressourcen und Kosten
Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich der Klimawandel vollzieht, können Gartenstile, die vor zehn Jahren noch angemessen waren, schon in naher Zukunft nicht mehr komfortabel oder nachhaltig sein. Bei der Gestaltung von Gärten sind daher folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Vermeidung von Hitzestaus in der Nähe des Hauses.
- Schaffung von Schatten im Garten bei gleichzeitiger Erhaltung von Licht im Winter und Herbst.
- Erhaltung oder Verbesserung der Bodengesundheit für widerstandsfähigere Pflanzen.
- Auswahl von Pflanzen, die mit den neuen klimatischen Bedingungen zurechtkommen.
Diese Überlegungen maximieren den Komfort, sparen Wasser und reduzieren den Pflegeaufwand. Solche Gärten halten der Zeit stand. Und auf lange Sicht sparen klimaangepasste Gärten Geld.
Wählen Sie individuell den Planungsumfang für Ihren Garten
Die Planung eines neuen Gartens besteht aus mehreren Phasen. Die ersten Schritte der Gartenplanung sind konzeptioneller Natur. Hier wird die Idee für den Garten entwickelt und in Form von Moodboards, handgezeichneten Skizzen und einem Gartenentwurf kommuniziert. Dieser Konzeptplan definiert die Architektur des Gartens, die Art der Nutzung und die Atmosphäre.
In der zweiten Phase werden die Details festgelegt. Dazu gehören bestimmte Materialien, die genauen Abmessungen von Terrassen und Wegen, die Höhe von Stufen und Mauern sowie die Pflanzenarten und ihre Position in den Beeten. Wenn es spezielle, nach Maß angefertigte Elemente gibt, wie zum Beispiel ein Wasserbecken, eine Pergola oder maßgefertigte Metallpaneele, kann die Ausführungsplanung auch Details für diese Elemente enthalten.
Die dritte Phase ist die Umsetzung der Planung. Dazu gehört die Kommunikation mit Bauunternehmern, das Einholen von Angeboten und die Besichtigung der Baustelle.
Da der Planungsprozess von der allgemeinen Idee bis zum Detail reicht, können Sie entscheiden, wie viel Kontrolle Sie über die Details haben möchten und wie viel Freiheit Sie Ihrem Landschaftsgärtner bei der Umsetzung des Plans lassen möchten. Sie können entscheiden, ob Sie vorgefertigte Produkte oder eine Maßanfertigung für Ihren Garten wünschen. Und schließlich können Sie den Bauprozess selbst überwachen und mit dem Landschaftsgärtner kommunizieren. Diese Entscheidungen wirken sich auf den Zeitaufwand und das Gesamthonorar für die Gartenplanung aus.
In den meisten Fällen enthält das Standard-Gartenplanungspaket alle notwendigen Schritte, um einen Gartenplan zu erstellen, der von einem erfahrenen Landschaftsgärtner Ihrer Wahl umgesetzt werden kann.
Die Gartenplanung ist der erste Schritt, um Ihren Garten von einem langweiligen Außenbereich in Ihre persönliche Oase zu verwandeln. Ein Ort, an dem Sie in die Natur eintauchen und den Stress des modernen Alltags hinter sich lassen können.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin, um die Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten zu besprechen.
Standardpaket Gartenplanung
Das Basic Garden Design Package umfasst die wesentlichen Planungsschritte, die ausreichen, um für die meisten Gärten realistische Konzept- und Pflanzpläne zu erstellen. Das Paket ist zu einem vernünftigen Preis erhältlich, der von der Größe des Gartens abhängt. Das Standardpaket Gartenplanung ist auch als Fernplanung verfügbar, wobei die Besprechungen online über Zoom stattfinden.




Das Standardpaket Gartenplanung umfasst:
- Ein kostenloses Online-Erstgespräch. Dies ist ein 30-minütiges Treffen über Zoom. Sie können Ihr Erstgespräch hier buchen.
- Fragebogen. Ein detaillierter Fragebogen dient als Checkliste, um möglichst viel über Ihre Vorlieben und die Gegebenheiten Ihres Gartens zu erfahren.
- Gartenberatung. Die Beratung dauert 1 bis 3 Stunden und kann je nach Standort in Ihrem Garten oder online stattfinden.
- Brief zur Gartengestaltung. Schriftliche Zusammenfassung des Gesprächs mit detaillierten Gestaltungszielen.
- Gartenanalyse. Bewertung der Qualitäten des Gartens, um die beste Strategie zur Umsetzung der Gestaltungsziele zu bestimmen. Mehr zu Standort-Analyse.
- Moodboard. Eine Auswahl von Fotos, die die Stimmung des Gartens, die verwendeten Materialien oder besondere Designlösungen für architektonische Elemente zeigen.
- Entwurfsplan. Ein Konzeptplan des Gartens im Maßstab 1:100.
- 3D perspektivische Skizzen. Handgezeichnete perspektivische Ansichten des Gartenplans zum besseren visuellen Verständnis des Plankonzepts.
- Präsentation des Entwurfs. Ein ca. 2-stündiges Treffen, bei dem ich Ihnen den Gartenplan erkläre und Ihr Feedback aufnehme. Dies kann bei Ihnen zu Hause oder online stattfinden, abhängig von Ihrem Standort und Ihren Präferenzen.
- Bepflanzungskonzept. Bepflanzungsvorschlag mit den wichtigsten Pflanzenarten für den Garten. Das Bepflanzungskonzept beinhaltet ein Online-Meeting und eine Änderungsschleife.Eine Änderungsschleife des Gartenplans. Weitere Informationen zur Pflanzplanung finden Sie hier.
- Detaillierte Bepflanzungspläne. Diese beinhalten Bäume, Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln. Sie erhalten eine Artenliste mit den zu bestellenden Mengen und Pläne, aus denen die genaue Position der Pflanzen in den Beeten hervorgeht.
- Jährlicher Pflegeplan für Ihre Pflanzen, damit Ihr Garten lange schön bleibt.
Honorar
Der Gesamtpreis für das Standardpaket Gartenplanung hängt von der Größe des Gartens, der Komplexität des Geländes und den Anforderungen ab. Nachfolgend einige Beispiele:
- 2000 m² Garten: 2460 EUR
- 800 m² Garten: 1700 EUR
- 600 m² Garten in Hanglage: 1800 EUR
- Kleiner Garten oder Vorgarten unter 50 m²: 860 EUR
Nach einer ersten Beratung vor Ort erhalten Sie ein Angebot für die Planung Ihres Gartens. Für Objekte außerhalb Dresdens berechne ich zusätzlich 45 EUR für die Anfahrt.
Gemäß der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) bin ich von der Umsatzsteuer befreit und muss keine Umsatzsteuer abführen. Alle von mir in Rechnung gestellten Leistungen enthalten keine Mehrwertsteuer.
Möchten Sie Ihre Vorstellungen von den großartigen Möglichkeiten Ihres Gartens in einen konkreten Plan umsetzen? Möchten Sie einen Garten mit subtiler natürlicher Schönheit und dem luxuriösen Flair eines gut gestalteten Raumes schaffen? Möchten Sie mehr Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel anziehen? Oder sind Sie sich noch nicht sicher, ob das das Richtige für Sie ist?
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin, um die Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten zu besprechen.